- genau
- ge·nau, genauer, genau(e)st-; Adj; 1 so, dass es in allen Einzelheiten mit der Wirklichkeit, einer Regel, einem Vorbild o.Ä. übereinstimmt ≈ exakt, korrekt, präzise ↔ ungefähr <eine Übersetzung; die Uhrzeit; sich genau an etwas halten; etwas ist genau das Richtige>: Sie traf genau ins Ziel; Die Schnur ist genau zwölf Meter lang (= nicht kürzer und nicht länger)2 so, dass nichts Wichtiges fehlt, dass alle Einzelheiten berücksichtigt sind ≈ sorgfältig ↔ oberflächlich <eine Beschreibung, ein Bericht, eine Untersuchung, eine Zeichnung>: Wisst ihr schon Genaues über den Unfall?3 nur adv; sehr gut <jemanden / etwas genau kennen>4 nur adv; bewusst und konzentriert <sich etwas genau merken; genau aufpassen>5 Genau! / Stimmt genau! gespr; verwendet, um eine Frage positiv zu beantworten oder um eine Vermutung zu bestätigen: ,,Wir verdienen alle viel zu wenig!" - ,,Stimmt genau!"6 es mit etwas genau nehmen in bestimmter Hinsicht sehr gewissenhaft und sorgfältig sein <es mit der Arbeit, dem Geld, den Vorschriften genau nehmen>|| NB: zu 1-6: um genau zu verstärken, verwendet man in der gesprochenen Sprache haargenau7 gespr ≈ endgültig, definitiv: Ich weiß noch nicht genau, ob wir kommen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.